2021_09_23_Rel_Wohnberatung_Team_252_Header.jpg
WohnberatungWohnberatung

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Beratung
  3. Wohnberatung

Wohnberatung

Mit unserem Service Wohnberatung richten wir uns an ältere, pflegebedürftige und behinderte Menschen sowie an Angehörige, Interessierte und Wohnungsunternehmen.

Ansprechpartnerin

Ulrike Kallnischkies-Thiel

Tel.: 0531 799 88 11
Fax: 0531 284 40 55
Mailkontakt

Hallestraße 54
38124 Braunschweig

Telefonische Sprechzeiten:

Di. 14 bis 16 Uhr
Do. 9 bis 12 Uhr
und nach Absprache

10 Jahre Musterwohnung

10 Jahre Musterwohnung für altersgerechtes Wohnen – unsere DRK-Wohnberatung und der Kooperationspartner, die städtische Wohnungsgesellschaft Nibelungen Wohnbau, laden aus diesem Anlass für Dienstag, 5. Oktober, zu einem Aktionstag mit drei Führungen und je einem Impulsvortrag in die Musterwohnung in der Hallestraße 54 im Braunschweiger Stadtteil Heidberg ein. Für die Teilnahme ist jeweils eine Anmeldung notwendig.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Was bedeutet Wohnberatung?

Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich in ihrer vertrauten Wohnung und Umgebung oder in ihrem Haus leben. Die Wohnberatung hilft, diesen Wunsch umzusetzen durch Beseitigung oder Abbau von Stolperfallen wie Stufen und Schwellen, Beratung zu Hilfsmitteln, Umbaumaßnahmen…

Oft reichen kleine Maßnahmen aus, etwa das Erhöhen eines Sessels, des Sofas oder Bettes, zum Beispiel durch Holzklötze, das Anbringen eines Handlaufes oder Haltegriffes, um das Wohnen komfortabler und sicherer zu machen. Wir überlegen mit Ihnen gemeinsam, wie Sie mit möglichst wenig Aufwand Ihre Wohnung sicherer und bequemer gestalten können.

Der Service Wohnberatung richtet sich an ältere, pflegebedürftige und behinderte Menschen sowie an Angehörige, Interessierte und Wohnungsunternehmen.

Telefonische Sprechzeiten: Wir sind immer dienstags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 9 bis 12 Uhr per Telefon zu erreichen. Zu anderen Zeiten können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

Unabhängige Beratung: Die Beratung ist unabhängig und kostenlos.

Foto: DRK BS-SZ
Wohnberatung Hallestraße 54 mit barrierefreiem Zugang.

Die Leistungen der DRK-Wohnberatung

Wir geben Informationen über das Wohnen im Alter und individuelle Beratung zu Fragen des Wohnens und der Wohnungsanpassung. Wir beraten zu den Themen:

  • Ausstattungsveränderungen: Dazu gehört das Umstellen von Möbeln oder Umräumen von Schrankinhalten, so dass Dinge leichter erreichbar sind.
  • Hilfsmittel
  • Umbaumaßnahmen
  • Finanzierungsfragen
  • Unterstützung bei Planung und Umsetzung
  • Hilfe bei Antragstellung

Die DRK-Wohnberatung arbeitet zusammen mit

  • Nachbarschaftshilfen und Pflegediensten,
  • Kommunalen Beratungsstellen und Einrichtungen,
  • Kranken- und Pflegekassen,
  • Wohlfahrtsverbänden und kirchlichen Institutionen,
  • Wohnungsunternehmen,
  • Architekten/innen.

Wir informieren

Foto: DRK BS-SZ
DRK-Mitarbeiterin Barbara Gaus erläutert Hilfsmittel.

Die DRK-Wohnberatung hält Vorträge zu den Themen:

  • Wohnungsanpassung bei dementieller Erkrankung
  • Kann ich zu Hause bleiben? Möglichkeiten und Grenzen von Wohnraumanpassung
  • Ich ziehe noch mal um: Vorausschauende Planung und Entscheidungskriterien
  • Kleine Maßnahmen – große Wirkung: Hilfs- und Unterstützungmöglichkeiten zu Hause gestalten
  • Technische Assistenzsysteme: Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben

Weitere Schwerpunktthemen können individuell abgesprochen werden. Wir halten unsere Vorträge bei Ihnen, also

  • in Seniorenkreisen,
  • in Kirchengemeinden,
  • in Begegnungsstätten,
  • bei weiteren interessierten Gruppen,
  • vor Gesprächskreisen für pflegende Angehörige,
  • vor Selbsthilfegruppen,
  • bei Wohnungsunternehmen.

Die Vorträge können nach Absprache und nach Größe der Gruppe auch in den Räumen der Musterwohnung in der Hallestraße stattfinden. Die Vorträge sind kostenfrei.