Foto: DRK-KaufBar

Kultur- und Monatsprogramm

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über aktuelle Veranstaltungen der DRK-KaufBar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Veranstaltungsprogramm November 2025 (PDF-Download)

Ansprechpartnerin

Heike Blümel

Tel.: 0531 70 211 661
Mailkontakt

Kontakt KaufBar
Helmstedter Straße 135
38102 Braunschweig
Tel.: 0531 580 467 10
Mailkontakt

Öffnungszeiten KaufBar:

Mo 9 - 15 Uhr, Küche bis 14 Uhr
Di - Fr 9 - 20 Uhr, Küche bis 19 Uhr
Fr bei Veranstaltungen 9 - 22 Uhr, Küche bis 19 Uhr

Öffnungszeiten 2ndHand:

Mo, Di und Fr 10 - 13 Uhr
Mi und Do 10 bis 18 Uhr

Annegret Müller: Zorn

Ausstellung vom 9. Oktober 2025 bis 6. Januar 2026: Zeichnungen und Aquarelle von Annegret Müller

"In Szene gesetzte" Personen thematisieren Gefühle, Zustände, Situationen und Erkenntnisse, die viele Menschen teilen. Die künstlerische Serie "Zerreißprobe" verbindet Zeichnungen/Aquarelle von Personen mit zerrissenem Papier. Ausstellungsende ist am 6. Januar 2026.

Kommt gerne jederzeit während der Öffnungszeiten vorbei, wir freuen uns auf Euch!

Eine Ausstellung von bskunst.

++ Eintritt frei

Kleidertauschparty am 28. November von 16 bis 19 Uhr - Stöbern und Schätze finden!

Habt ihr auch etwas im Schrank hängen, dass ihr schon lange nicht mehr getragen habt oder einfach nicht mehr sehen könnt, obwohl es eigentlich noch gut erhalten ist? Bei der Kleidertauschparty in der DRK-KaufBar könnt ihr es loswerden und gegen Kleidung von anderen Besucher*innen eintauschen. Ist doch ein guter Anlass, mal wieder den Kleiderschrank auszusortieren, oder?

In Kooperation mit Greenpeace Braunschweig.

++ Eintritt frei

Foto des Trios

Konzert mit dem Akustik-Trio BARON GLIENKE BLUMENSTIEL, Freitag, 28. November, 19.30 Uhr

Das Akustik-Trio präsentiert mit Geige, Gitarre, Bass, Dobro, Mandoline und Mundharmonika Songs von Rainer Glienke und auch einige von Bob Dylan (ins Deutsche übersetzt). Liedermacher- Folkmusik mit etwas Klezmer, Americana bzw. "Germanicana", gefühlvoll, poetisch, ironisch, witzig, nachdenklich, kritisch. Musik mit Tiefgang und Herz.
Glienke und Baron setzen hier in einer folkigen Variante fort, was sie in der Band DaDaLaMa im Rock- und Popgewand auf Bühnen der Region, u.a. wiederholt in der "Wegwarte" und in der "DRK-KaufBar", gebracht haben. Blumenstiel verleiht dem mit seinem versierten Geigenspiel eine besondere Note.

Frank Baron: Bass
Sasahara Blumenstiel: Geige
Rainer Glienke: Gesang, Gitarre, Dobro, Mandoline, Mundharmonika

++Eintritt: Hutkasse

Hier gehts zum Soundcheck.

"Schwere Zeiten – Bekenntnisse einer Personenwaage": Lesung mit Peter Futterschneider am 5. Dezember um 19 Uhr

Plakat Lesung Waage

Der Gifhorner Theater- und Buchautor Peter Futterschneider nimmt seine Zuhörer mit auf den legendären Lebens- & Roadtrip der kleinen, aber feinfühligen Personenwaage namens Waagemuth. Dabei wird Waagemuth Zeuge von Ehedramen, Missverständnissen und Gewissenskonflikten, Familiengeheimnissen hinter Badezimmertüren, kleiner Tragödien, großer Trauer und jeder Menge skurriler Situationen...

Voller Neugier beobachtet Waagemuth die Menschen, stets bewahrt er dabei seinen feinen Sinn für Humor und Ironie, und immer wieder beschäftigen ihn grundsätzliche Fragen: Bis zu welchem Grad darf eine Waage die Gewichtsanzeige beeinflussen? Kann eine Waage aus einer Dynastie von Personenwaagen zur Briefwaage werden, oder wäre es gar möglich, als Goldwaage Worte abzuwägen? - Hier und da scheint es, als hielte Waagemuth den geneigten Lesern einen Spiegel vor. Und am Ende haben alle die kleine Waage - ganz entgegen sonstiger Gepflogenheiten - fest in ihr Herz geschlossen.

Der Autor lebt seit 1992 in Gifhorn. Seit 1995 engagiert er sich im Theaterverein Gifhorn von 1891 e.V. Über die Leidenschaft für das Theater wuchs die Leidenschaft für das geschriebene Wort. Vorrangig schreibt der Gifhorner Theaterstücke für das Amateurtheater, die bereits in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgeführt wurden. Auch der Theaterverein Gifhorn inszenierte schon mehrere seiner Theaterstücke. Von Theaterstücken war der Weg zu Büchern nicht weit. 

++Eintritt: Hutkasse

Plakat De Tout Choeur

LES COULEURS DE LA VIE! Chansons von den Sechziger Jahren bis heute mit dem Chor De Tout Choeur, 12. Dezember, 18.00 Uhr

Der Braunschweiger Chor De Tout Choeur, der im Jahr 2012 gegründet wurde, widmet sich dem vielfältigen Repertoire des Chansons in französischer Sprache und pflegt die deutsch-französische Freundschaft. Die Leiterin und Mitgründerin des Chores (Sophie Garros) ist Französin und Musiklehrerin bei der Musikschule Musikuß e.V.

Der Chor bietet mit seinem neuen Programm „Les couleurs de la vie! Die Farben des Lebens“ bekannte französische Chansons zum Mitsingen und weniger bekannte zum Mitsummen. Alle diese Lieder beschreiben die bunte Farbpalette unserer Gefühle. Für die Begleitung haben wir gewinnen können: Michèle Mainka an der Gitarre, Sophie Garros an der keltischen Harfe und auch wieder das Duo Lecker-Folk (Nora an der Klarinette und Thorsten Bothe am Akkordeon). Lasst euch überraschen!

++Eintritt: Hutkasse

"Das Gegenteil von Einsamkeit": Treffen, Austausch, Kaffee, Kuchen - sei wieder dabei am Dienstag, 16. Dezember von 15 bis 17 Uhr

Ob du das erste Mal dabei bist oder schon das letzte Mal dabei warst: Wir laden dich herzlich zum Austausch ein. Komm wie Du bist, genieße die warme und freundliche Atmosphäre und gute Gespräche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

++ Eintritt frei

KreativBar für Eltern und Kinder

KreativBar für Kinder und Eltern, das ist Basteln, Malen, Singen und Geschichten erzählen. Ein Nachmittag voller Spaß und Kreativität.

++ Eintritt frei, Materialkosten 2€ 

Gruppenabende und regelmäßige Treffen in der KaufBar

Liebe Freundinnen und Freunde der DRK-KaufBar, liebe Gäste, liebe Interessierte,

bei uns treffen sich Stammtische und -gäste sowie verschiedene Selbsthilfegruppen, unser monatlich aktualisiertes Angebot für Gruppen und regelmäßige Treffen finden Sie hier

Wenn Sie die sozialen Projekte in der DRK-KaufBar zusätzlich unterstützen möchten, freuen wir uns natürlich sehr über eine Spende an folgende Bankverbindung:

DRK Sprungbrett gGmbH
IBAN DE41 3702 0500 0005 4021 00

BIC BFSWDE33XXX

Vielen herzlichen Dank!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, herzliche Grüße, das Team der DRK-KaufBar

Veranstaltungen in der KaufBar

Die DRK-KaufBar stellt ihre Räumlichkeiten für Veranstaltungen zur Verfügung. Veranstalter sind jeweils die Darsteller, Musiker, Künstler, Dozenten, Workshopleiter. Interesse in der KaufBar aufzutreten? Theater, Konzert, Lesung, Vortrag? Dann schickt bitte Eure Vorstellungen, Kontaktdaten, ggf. Fotos und Pressetexte an diese Mailadresse.

Café, Kunst und Soziokultur, Netzwerk und Treffpunkt

Regelmäßige Angebote der DRK-KaufBar

Unser KaufBar-Café bietet auch Frühstück und Mittagessen

Café, Kunst und Soziokultur, Netzwerk und Treffpunkt

Regelmäßige Angebote der DRK-KaufBar

Unser KaufBar-Café bietet auch Frühstück und Mittagessen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende