Header_Kita-Gütesiegel_443a.jpg Foto: K. Mentasti / DRK BS-SZ

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinder, Jugend, Familie
  3. DRK-Gütesiegel

Das Gütesiegel für gute Bildungsarbeit

 

Mit der Rotkreuz-Kita Wilde Wiese in Braunschweig-Lamme und der Rotkreuz-Kita Am Wäldchen in Salzgitter Bad haben im Jahr 2019 die ersten beiden Kindertagesstätten aus dem DRK-Kreisverband ein neues Kita-Gütesiegel des DRK-Landesverbandes Niedersachsen erhalten.

Ansprechpartnerin

Franziska Benker

Tel.: 0531 220 31 14
Fax: 0531 220 31 33
Mailkontakt

Adolfstraße 20
38102 Braunschweig

Qualitätsoffensive für pädagogische Arbeit in DRK-Kitas

In der Kita beginnt erstmals außerhalb der Familie das, was inzwischen Lebenslanges Lernen genannt wird. Die Bildungserfahrungen, die Kinder hier machen, sind die Basis für alle weiteren Bildungsprozesse. Diese Erfahrungen lassen Kinder Bildung und Lernen als lustvoll erleben und den Prozess eigener Weiterentwicklung bewusst und befriedigend erfahren - oder eben auch nicht.

Der Unterschied wird stets durch geeignete Strukturen und Prozesse, vor allem aber durch Fachkräfte definiert, die den eigenen Bildungsweg reflektiert haben, die wissen, wie Kinder lernen und die sich dafür engagieren, bewährtes Wissen wie auch neue Erkenntnisse in anregende, spannende und bereichernde Bildungsarbeit zu verwandeln.

Eine solche wirklich gute Bildungsarbeit soll von außen erkannt werden. Dafür gibt es das DRK-Gütesiegel für gute Bildungsarbeit des DRK-Landesverbandes Niedersachsen. Es wurde im Rahmen der Qualitätsoffensive entwickelt und soll Eltern und politischen Entscheidern signalisieren, dass eine DRK-Kita eben auch eine gute Kita ist.

Das Team von der DRK-Kita Wilde Wiese in Braunschweig-Lamme um Einrichtungsleiterin Bettina Kirstein (Dritte von links) erhielt das DRK-Kita-Gütesiegel aus den Händen des Kreisverbandsvorsitzenden Christian Blümel (rechts). Außerdem auf dem Bild aus der Kita (von links) Vanessa Koberstein und Daniela Hesse, dazu Fachbereichsleiterin Karin Matthias (Dritte von rechts) und Fachberaterin Franziska Benker (Zweite von rechts). Foto: K. Mentasti / DRK BS-SZ

Die niedersächsischen DRK-Kitas sollen ermutigt und angespornt werden, ihre Bildungsarbeit auf der Grundlage des Orientierungsplanes zu reflektieren, systematisch weiterzuentwickeln und in einer Leistungsbeschreibung zu dokumentieren.

In den kommenden Jahren soll flächendeckend eine gute bis sehr gute Bildungsarbeit in allen niedersächsischen DRK-Kitas erreicht werden. Dies soll durch die Vergabe eines Gütesiegels für gute Bildungsarbeit in Kitas für Eltern, Fachöffentlichkeit und kommunale Entscheider transparent werden.

Das Siegel soll einerseits motivierende Wirkung entfalten, andererseits den hohen Qualitätsstand möglichst vieler DRK-Kitas schlüssig und öffentlichkeitswirksam dokumentieren.

Die Erzieherinnen (von links) Katharina Kühnast, Zahra Mostafa und Stefanie Bertram von der DRK-Kita Am Wäldchen in Salzgitter-Bad mit dem Kreisverbandsvorsitzenden Christian Blümel, Einrichtungsleiterin Silke Schmidt und den Erzieherinnen Martina Heisler und Simone Schubert-Brandt sowie Fachberaterin Franziska Benker. Foto: K. Mentasti / DRK BS-SZ

Verfahren zur Vergabe des Gütesiegels

Alle Kitas, die einen Auseinandersetzungsprozess mit den relevanten Fragen vorschulischer Bildungsarbeit in Kitas absolviert, dokumentiert und umgesetzt haben, können sich die Qualität ihrer Bildungsarbeit mit der Verleihung des Gütesiegels für gute Bildungsarbeit bestätigen lassen.

Formale Voraussetzungen für eine Vergabe sind, dass

  • die Kita ihren Auseinandersetzungsprozess mit allen relevanten Aspekten zeitgemäßer Bildungsarbeit, unter Nutzung des Bildungs(s)checks, dokumentiert hat,
  • die Kita ihre fachliche Auseinandersetzung und die Umsetzung in einer ausführlichen Leistungsbeschreibung, die mindestens der Musterleistungsbeschreibung des DRK-LV entspricht, schlüssig dargestellt hat,
  • die Kita in einem zweistufigen Auditprozess mit einer Auditorin ihrer Wahl die Qualität ihrer Bildungsarbeit darstellt.

Die Audits werden von sehr erfahrenen und eigens für diese Aufgabe geschulten Kita-Fachkräften durchgeführt. Dies stellt sicher, dass die Bildungsqualität der Kitas fair, sachgerecht, nach einheitlichen Maßstäben und in vergleichbaren Verfahren bewertet wird.

Die Kita sucht sich ihre Auditor*innen unter den vom Landesverband anerkannten Auditor*innen selbst aus.

Der Auditprozess umfasst…

  • zum einen eine intensive Prüfung der Unterlagen (Leistungsbeschreibung, Sonder-konzepte, Dokumentationen, etc.) sowie
  • zum anderen einen eintägigen Auditbesuch mit Sichtung der Praxis sowie der räumlichen und materiellen Ausstattung.
  • Das Audit umfasst somit sowohl Elemente der fachlich-pädagogischen Auseinandersetzung als auch Elemente, wie sie aus Audits im Rahmen von Qualitätsmanagementprozessen bekannt sind. Wie bei QM-Audits üblich, kann die Gesamtthematik aufgrund ihrer Komplexität und der Fülle der Aspekte auch hier immer nur stichprobenartig erörtert, geprüft und bewertet werden.
  • Die Ergebnisse beider Schritte werden in einem Abschlussbericht zusammengefasst mit einer Begründung für oder gegen eine Vergabe des Gütesiegels.

Der Auditprozess ist eine Vertiefung der gemeinsamen Auffassung von der Bildungsqualität der Kita, die sich intensiv und in kollegialer Form mit den Konzepten, der gelebten Praxis und der materiellen Ausstattung der auditierten Kita auseinandersetzt.

Quelle u.a.: DRK-Landesverband Niedersachsen