

Liebe Eltern, vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Beratung. Leider können wir zurzeit keine neuen Erstberatungstermine vergeben. Bitte wenden Sie sich erneut im Januar 2026 an uns. Mit freundlichen Grüßen, Ihr BETA-Team
Sie finden die DRK-Beratungsstelle BETA am Neustadtring 30 A, 38114 Braunschweig. Wir freuen uns, Sie in unseren Räumen begrüßen zu dürfen.
Haben Sie sich als Eltern von Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin getrennt und steht vielleicht eine Trennung bevor? Ist Ihr Leben durcheinander geraten und Ihre zukünftige Lebensplanung möglicherweise ungewiss? Vielleicht sind Sie schon länger getrennt und neue Probleme sind auf Sie zugekommen?
Es stellen sich viele Fragen, bei deren Beantwortung das Team der Beratungsstelle BETA helfen möchte.
Trennung und Scheidung sind Umbrüche im Leben, die manchmal nur mit fachlicher Unterstützung bewältigt werden können. Sie markieren das Ende einer Paarbeziehung und fordern die Neugestaltung des Familienlebens. Dabei müssen pädagogische, rechtliche und finanzielle Fragen geklärt werden.
Unsere vielseitigen Beratungsangebote finden Sie auf dieser Website.

Für Beratungen durch unsere DRK-Beratungsstelle BETA ist eine Anmeldung erforderlich. Neben Videoberatungen und telefonischen Beratungsgesprächen bietet die BETA auch persönliche Beratungen im Neustadtring 30 A an.
Die offenen Sprechzeiten dienstags (15 bis 17 Uhr) und donnerstags (9 bis 11 Uhr) können Familien weiterhin telefonisch in Anspruch nehmen. Kontakt über die Rufnummer 0531-2203141.
Außerhalb dieser Sprechzeiten können Terminanfragen auch auf dem Anrufbeantworter, per E-Mail an beta(at)drkbssz(dot)de oder online über unser Kontaktformular gestellt werden.
Laden Sie sich gerne den aktuellen Flyer unserer Beratungsstelle BETA herunter.

In der Beratungsstelle für Eltern in Trennung und Alleinerziehende besteht im Wintersemester die Möglichkeit, das erste studienbegleitende Orientierungspraktikum im Fachbereich Soziale Arbeit zu absolvieren. Die Studierenden lernen im Praktikum die Arbeit in der BETA und die der Schuldnerberatungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes kennen.
Bewerbungsschluss ist der 15. November jeden Jahres. Bitte reichen Sie eine schriftliche Kurzbewerbung und einen Lebenslauf ein oder senden Sie die Bewerbung per E-Mail. Ein Platz für ein Anerkennungsjahr kann nicht vergeben werden.
Nähere Informationen erteilt Ihnen gern die Einrichtungsleitung Martina Walter-Frost. Die Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite.
Den aktuellen Jahresbericht (von 2023) unserer Beratungsstelle für Eltern in Trennungssituationen und Alleinerziehende (BETA) finden Sie hier.