Aktionen der Quartiersentwicklung Mitte-Ost
Menschen ist es wichtig, sich wohlzufühlen in dem Stadtviertel, in dem sie wohnen. Wenn Sie Fragen oder Ideen dazu haben oder selbst aktiv werden wollen, damit es sich in Ihrem Stadtteil noch besser leben lässt, wenden Sie sich gern an die Quartiersentwicklung Mitte-Ost des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Ansprechpartnerin
Jana Kästner
Koordinatorin der Quartiersentwicklung Mitte-Ost
Tel.: 0531 70216900
Mailkontakt
Hochstraße 13
38102 Braunschweig
Sprechzeiten:
mittwochs, 9 - 13 Uhr
und nach Vereinbarung
Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten
Wir laden Sie ein, bei den aktuellen Arbeitsgruppen hinein zu schnuppern und sich einzubringen. Die aktuellen Arbeitsgruppen sind:
AG Nachhaltigkeit
Hier entwickeln wir gemeinsam Angebote zum Verleihen/Leihen und Verschenken im Quartier. So können ökologische und auch finanzielle Ressourcen geschont werden. Je mehr sich einbringen und je größer der Pool an Leihgegenständen ist, umso eher findet Jede und Jeder für sich einen interessanten Leihgegenstand.
AG Mittagstisch
Ein Mittagstisch kann ein Treffpunkt sein für Menschen aus dem Quartier, unabhängig von ihrer Lebenssituation und ihren finanziellen Möglichkeiten. Es ist ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Essens. Ein solcher Mittagstisch kann auch ökologisch nachhaltig umgesetzt werden. Wenn Sie Freude daran haben zu kochen (keine Fachkenntnisse nötig) und/oder zu organisieren, beteiligen Sie sich gern. Für März planen wir für alle Interessierte einen kostenlosen Workshop, bei dem Sie ausprobieren können, ob dies etwas für Sie ist.
AG Tag der Hof- und Straßenfeste
Anonymität belastet – und wir möchten gern Menschen aus dem Haus und der Nachbarschaft kennen lernen, am besten bei einem kleinen Fest, sagten viele Einwohner*innen. Wer Lust hat, sich für einen solchen Tag der Hof- und Straßenfeste einzubringen – beim Organisieren, bei der Öffentlichkeitsarbeit, vor Ort im eigenen Haus oder in der Nachbarschaft u. a. m. –, ist herzlich willkommen.
AG Gestaltung des öffentlichen Raums

Häufige Ergebnisse unserer Befragungen und Rundgänge haben ergeben: Einige öffentliche Flächen haben noch Optimierungsbedarf. Zunächst haben wir uns Grünflächen an der Museumsstraße/Helmstedter Straße/Howaldtstraße angeschaut und einen Prozess in Gang gesetzt. Andere Flächen werden folgen. Erste Ergebnisse werden wir demnächst bekanntgeben.
Termine
- Dienstag, 4. April 2023: Treffen zum Thema „Bibliothek der Dinge“. 11.15 bis 13.15 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte Am Wasserturm, Hochstraße 13 (AG Nachhaltigkeit).
- Mittwoch, 5. April 2023: Beteiligungstreffen mit Ideendiskussion zu den Grünflächen am Herzog-Anton-Ulrich-Museum. 17.30 bis 19.30 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte Am Wasserturm, Hochstraße 13. (AG Gestaltung des öffentlichen Raums).
- Dienstag, 9. Mai 2023: Treffen der AG Tag der Hof- und Straßenfeste. 17.30 bis 19.30 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte Am Wasserturm, Hochstraße 13.
Das ist im Quartier bereits geschehen
Was für Schätze bringt das Quartier Mitte-Ost mit? Was brauchen und wünschen sich die Menschen hier? Und was möchten sie dazu für Projekte umsetzen? Diesen Fragen gingen wir 2022, dem ersten Jahr der Quartiersentwicklung Mitte-Ost, nach.
Quartiersanalyse

Von Anfang an beteiligten sich Einwohner*innen partizipativ an der Quartiers-Analyse und der Projektentwicklung:
- Auswahl von Expert*innen und Befragung dieser
- Workshop zur Auswertung der Befragung und Erstellung einer Befragung für Einwohner*innen
- Einwohner*innenbefragung online, schriftlich, persönlich und telefonisch
- Stadtteil-Erkundungen, bei denen mit einer App fotografisch Orte im Quartier erfasst wurden, die gefallen oder für die es Ideen zur Veränderung gibt
- Auswertung der Ergebnisse aus den Befragungen und Stadtteil-Erkundungen und gemeinsame Entwicklung von Projektideen aus den Ergebnissen
Wanderausstellung

Mit einer Ausstellung haben wir das Quartier Mitte-Ost, die Quartiersentwicklung Mitte-Ost und wichtige Ergebnisse der Befragungen und Stadtteil-Erkundungen vorgestellt. Neben Schautafeln, kleinen Modellen und kreativ gestalteten Häusern stellten die 200 Foto, die Einwohner*innen im Alter zwischen 6 und mehr als 80 Jahren bei den Stadtteil-Erkundungen aufgenommen hatten, ein Highlight der Ausstellung dar.
Die Teilnehmer*innen hatten mit Tablets oder Smartphones mit Hilfe der App #stadtsache auf die Fotos Ideen gezeichnet oder geschrieben. Die Wanderausstellung wurde von September bis Dezember nacheinander an folgenden Orten im Quartier gezeigt:
- Kirche St. Matthäus, Herzogin-Elisabeth-Straße
- BZV-Medienhaus, Hintern Brüdern
- Kirche St. Magni, Hinter der Magnikirche
- DRK-Begegnungsstätte „Am Wasserturm“, Hochstraße
Quartiersbereich
Das Quartier Mitte-Ost umfasst die in der Karte umrandeten Bereiche in den Stadtteilen Mitte, Altewiek und Prinzenpark.
