Aktionen der Quartiersentwicklung Mitte-Ost

Menschen ist es wichtig, sich wohlzufühlen in dem Stadtviertel, in dem sie wohnen. Wenn Sie Fragen oder Ideen dazu haben oder selbst aktiv werden wollen, damit es sich in Ihrem Stadtteil noch besser leben lässt, wenden Sie sich gern an die Quartiersentwicklung Mitte-Ost des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Ansprechpartnerin

Jana Kästner
Koordinatorin der Quartiersentwicklung Mitte-Ost

Tel.: 0531 70216900
Mailkontakt

Hochstraße 13
(Eingang über den Hof)
38102 Braunschweig

Sprechzeiten:
Jeden 1. und 3 Mittwoch im Monat von 13.30 bis 15.30 Uhr im Quartiersbüro (Hochstr. 13) und nach Vereinbarung im Quartiersbüro oder im ZIMMER (Bäckerklint 3)

Termine

Barrierefreiheit

  • Der Arbeitskreis Quartier barrierefrei bittet um Unterstützung durch Ihre und eure Unterschrift für eine „Stille Stunde“ (Stunde ohne Musik und Durchsagen und mit gedimmtem Licht) bei kommunalen Stadtfesten: https://mitreden.braunschweig.de/node/33458 oder nach Absprache ist auch ein Unterschreiben auf Papierlisten möglich.
     

Ein wunderbares Geschenk: Ein selbstgemachter Zeitgutschein

  • 28. November 2025, 15 und 18 Uhr: Zeitgutschein als Geschenk gestalten. Menschen sagen, das Kostbarste ist gemeinsame Zeit und Zeit für das, was ihnen guttut. Deshalb seid ihr eingeladen, euch Anregungen für das Verschenken von Zeit zu holen und einen Zeitgutschein zu gestalten – für Familie, Freund*innen, Nachbar*innen, Kolleg*innen und andere euch liebe Menschen. DRK-Begegnungsstätte Am Wasserturm (Hochstr. 13, 38102 Braunschweig) und besucht dort und in der Umgebung weitere Stände des Adventsmarktes im Quartier.
     
  • 29. November 2025, 14.30: Zeitgutschein als Geschenk gestalten. Menschen sagen, das Kostbarste ist gemeinsame Zeit und Zeit für das, was ihnen guttut. Deshalb seid ihr eingeladen, euch Anregungen für das Verschenken von Zeit zu holen und einen Zeitgutschein zu gestalten – für Familie, Freund*innen, Nachbar*innen, Kolleg*innen und andere euch liebe Menschen. Nachhaltigkeitszentrum (Bohlwg 55, 38100 Braunschweig) im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung des Nachhaltigkeitszentrums mit vielen Infoständen, Vorträgen und Workshops aller Akteur*innen des Nachhaltigkeitszentrums.
     

Gärtnern im Theatergarten

  • 17. November 2025 (Montag), 10 bis 12 Uhr: Gärtnern im Theatergarten. Im Garten gibt es auch in der kalten Jahreszeit zu tun. Bei schlechtem Wetter fertigen wir im Haus etwas für den Garten an. Bei jedem Wetter im Theatergarten oder im Gebäude daneben (Theaterpark). Vor einer ersten Teilnahme bitte unbedingt anmelden.
     
  • 1. Dezember 2025 (Montag), 10 bis 12 Uhr: Gärtnern im Theatergarten. Im Garten gibt es auch in der kalten Jahreszeit zu tun. Bei schlechtem Wetter fertigen wir im Haus etwas für den Garten an. Bei jedem Wetter im Theatergarten oder im Gebäude daneben (Theaterpark). Vor einer ersten Teilnahme bitte unbedingt anmelden.
     
  • 15. Dezember 2025 (Montag), 10 bis 12 Uhr: Gärtnern im Theatergarten. Im Garten gibt es auch in der kalten Jahreszeit zu tun. Bei schlechtem Wetter fertigen wir im Haus etwas für den Garten an. Bei jedem Wetter im Theatergarten oder im Gebäude daneben (Theaterpark). Vor einer ersten Teilnahme bitte unbedingt anmelden.
     

Beste-Reste-Schmaus

  • 29. November 2025 (Samstag), 13 Uhr: Beste-Reste-Schmaus: Unterhalten, neue Kontakte knüpfen und leckeres Essen, das von Ehrenamtlichen aus geretteten Lebensmitteln zu bereitet wurde, genießen. Einlass um 13 Uhr. Bitte bringen Sie gern ein Gefäß und einen Beutel mit, um Speisen und Backwaren mitzunehmen, falls davon noch übrigbleibt. DRK-Begegnungsstätte Am Wasserturm, Hochstr. 13, 38102 Braunschweig
     
  • 27. Dezember 2025 (Samstag), 13 Uhr: Beste-Reste-Schmaus: Unterhalten, neue Kontakte knüpfen und leckeres Essen, das von Ehrenamtlichen aus geretteten Lebensmitteln zu bereitet wurde, genießen. Einlass um 13 Uhr. Bitte bringen Sie gern ein Gefäß und einen Beutel mit, um Speisen und Backwaren mitzunehmen, falls davon noch übrigbleibt. DRK-Begegnungsstätte Am Wasserturm, Hochstr. 13, 38102 Braunschweig
     

Das ist im Quartier bereits geschehen

Was für Schätze bringt das Quartier Mitte-Ost mit? Was brauchen und wünschen sich die Menschen hier? Und was möchten sie dazu für Projekte umsetzen? Diesen Fragen gingen wir 2022, dem ersten Jahr der Quartiersentwicklung Mitte-Ost, nach.

Quartiersanalyse

Stadtteilrundgang, hier: südliche Innenstadt. Foto: DRK BS-SZ. Die App #stadtsache half bei der Dokumentation von Ideen. Fotos: K. Mentasti / DRK BS-SZ
Von Anfang an beteiligten sich Einwohner*innen partizipativ an der Quartiers-Analyse und der Projektentwicklung:
  • Auswahl von Expert*innen und Befragung dieser
  • Workshop zur Auswertung der Befragung und Erstellung einer Befragung für Einwohner*innen
  • Einwohner*innenbefragung online, schriftlich, persönlich und telefonisch
  • Stadtteil-Erkundungen, bei denen mit einer App fotografisch Orte im Quartier erfasst wurden, die gefallen oder für die es Ideen zur Veränderung gibt
  • Auswertung der Ergebnisse aus den Befragungen und Stadtteil-Erkundungen und gemeinsame Entwicklung von Projektideen aus den Ergebnissen
Ausstellung im BZV-Medienhaus im Oktober 2022. Foto: DRK BS-SZ

Wanderausstellung

Mit einer Ausstellung haben wir das Quartier Mitte-Ost, die Quartiersentwicklung Mitte-Ost und wichtige Ergebnisse der Befragungen und Stadtteil-Erkundungen vorgestellt. Neben Schautafeln, kleinen Modellen und kreativ gestalteten Häusern stellten die 200 Foto, die Einwohner*innen im Alter zwischen 6 und mehr als 80 Jahren bei den Stadtteil-Erkundungen aufgenommen hatten, ein Highlight der Ausstellung dar. Die Teilnehmer*innen hatten mit Tablets oder Smartphones mit Hilfe der App #stadtsache auf die Fotos Ideen gezeichnet oder geschrieben. Die Wanderausstellung wurde von September bis Dezember nacheinander an folgenden Orten im Quartier gezeigt:
  • Kirche St. Matthäus, Herzogin-Elisabeth-Straße
  • BZV-Medienhaus, Hintern Brüdern
  • Kirche St. Magni, Hinter der Magnikirche
  • DRK-Begegnungsstätte „Am Wasserturm“, Hochstraße
Quelle: OpenStreetMap/Bearbeitung Jana Kästner

Quartiersbereich

Das Quartier Mitte-Ost umfasst die in der Karte umrandeten Bereiche in den Stadtteilen  Mitte, Altewiek und Prinzenpark.

Unser Bereich umfasst die Stadtteile Mitte, Altewiek und Prinzenpark

Unser Bereich umfasst die Stadtteile Mitte, Altewiek und Prinzenpark

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende