Aktionen der Schulkindbetreuung an der GS Mascheroder Holz
Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen eine Auswahl besonderer Aktivitäten der DRK-Schulkindbetreuung an der Grundschule Mascheroder Holz.

Ansprechpartnerin
Christina Illies
Tel. 0171 175 49 37
Tel. 01578 65 74 797
Mailkontakt
Retemeyerstraße 15
38126 Braunschweig
Sommerliche Zaunkunst aus alten Stoffen
Unser Schuki-Umweltprojekt im Sommer 2022: Upcycling von gebrauchten Stoffen und Verwandlung in exklusive Zaunkunst. Wir haben aus bestimmt 50 alten T-Shirts, Bettwäsche-Stücken, Tischdecken und anderen gebrauchten Textilstoffen mit rund 30 Kindern große Stoffknäuel gewickelt und damit unterschiedlichste Zaundekorationen entworfen. Die Mädchen und Jungen haben dazu entweder Vorlagen verwendet, oder aber auch ganz frei und kreativ gestaltet. Zum Beispiel ist der blaue Pikachu, ein Pokémon, ganz ohne Vorlage entstanden. Die Motive bleiben am Schulzaun hängen, bis sie nicht mehr schön aussehen. Zur Winterzeit planen wir Schneeflocken und andere Wintermotive an den Zaun zu bringen.

Jahresmotto Umweltbewusstsein: Fantasievolle Insekten erwachen zum Leben

Während der Zeugnisferien im Winter sind wir mit ungefähr 20 Kindern so richtig in unser Jahresmotto „Umweltbewusstsein“ gestartet. Zum Start haben die Mädchen und Jungen aus verschiedenen Materialien Insekten gebastelt und dabei sehr viel Fantasie gezeigt. Wir alle hatten Spaß mit den kleinen Geschöpfen, die dabei entstanden sind. Unser Jahresmotto verteilt sich über viele kleinere und größere Aktionen.
Außerdem haben sich die Kinder die Zeit zwischen den Schulhalbjahren mit Hörspielen, Gesellschaftsspielen und Spielen auf dem Schulhof vertrieben.
Sozialdezernentin würdigt DRK-Ehrenamtliche

Eine besondere Ehrung hat Birgitt Wipke, ehrenamtliche Mitarbeiterin in der DRK-Schulkindbetreuung an der Grundschule Mascheroder Holz, erhalten. Auf Vorschlag von Einrichtungsleiterin Christina Illies wurde die 66-Jährige jetzt während eines Empfanges der Stadt Braunschweig für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendpflege gewürdigt.
Die Ehrung übernahm die Braunschweiger Sozialdezernentin Dr. Christine Arbogast auf der Bühne des Kulturzentrums Brunsviga. Zum Foto trafen sich Arbogast, Wipke und Illies später noch einmal im Foyer des Hauses.
Birgitt Wipke hatte im November 2013 nach Beginn ihrer zweiten Phase der Altersteilzeit nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit gesucht – und war über eine ehemalige Kollegin auf die Schulkindbetreuung im Mascherode aufmerksam geworden. Seitdem gehört sie als einzige Ehrenamtliche „zum Team, sie nimmt uns super viel ab“, lobte Christina Illies. Birgitt Wipke sei „der Engel der Einrichtung“, betonte die Leiterin.
„Es passt mit diesem Team“, stellte auch die Geehrte fest, „die Tätigkeit macht mir viel Freude“. Unter anderem trainiert Wipke die Cheerleader-Gruppe der DRK-Schulkindbetreuung in Mascherode, die immer wieder Pfingsten beim DRK-Cup ihr Können zeigt. „Sie motiviert die Kinder und sorgt auch noch dafür, dass sie immer toll aussehen“, bemerkte Illies.
Hundertwasser lässt grüßen

Bereits im Frühjahr 2019 hatte die Grundschule Mascheroder Holz ein Hundertwasser-Projekt gestartet. An verschiedenen Stellen in der Schule wurden Wände mit unterschiedlichen Wandbildern aus Fliesen im Sinne des Künstlers Friedensreich Hundertwasser gestaltet. Auch der Flur vor den Räumen der DRK-Schulkindbetreuung sah wegen der Brandschutzbestimmungen zuletzt wenig einladend aus, daher haben wir die Hundertwasser-Idee in den Sommerferien gern noch einmal aufgegriffen. Zum Glück waren noch einige Fliesen in unterschiedlichen Farben und Mustern übrig.
Die Kinder waren mit Begeisterung dabei: Sie haben die Wandbilder vorgelegt und anschließend an die Wand geklebt. Nachdem der Fliesenkleber getrocknet war, musste das Kunstwerk von überschüssigem Kleber gesäubert werden, damit im Anschluss die Fugenmasse aufgetragen werden konnte. Aber damit war die Arbeit noch nicht erledigt. Zum Schluss musste das Bild erneut gesäubert und poliert werden, um ein schönes Ergebnis zu erzielen. Die Eltern haben die Entstehung der Wandbilder mit Spannung verfolgt. Als wir fertig waren, sagte eine Mutter: „Das sieht so aus, als wäre es immer schon so gewesen.“ Ein Vater war die ganzen Ferien nicht da und sehr begeistert, als er das Ergebnis sah. „Das habt ihr wirklich toll gemacht. Das macht den Flur gleich viel freundlicher.“ Auch die Lehrer und andere Schüler haben das Kunstwerk bewundert. Julia Schliemann
Bastelaktion „Herbstwerk“

Unsere Herbstferien standen dieses Mal unter dem Motto „Herbstwerk“. Die Kinder haben unter anderem Herbstmandalas mit Naturmaterialien gebastelt. Hierfür waren wir vor den Herbstferien in unserem angrenzenden Wald und haben Blätter, dünne Äste, Eicheln, Kastanien, Moose und Rinde gesammelt und trocknen lassen.
Die Kinder haben sich das Material auf einer großen Holzplatte zurechtgelegt und anschließend aufgeklebt. Dabei sind wunderschöne Mandalas entstanden. Außerdem gab es ein Filz-Angebot. Die Kinder haben Eicheln aus Filz hergestellt und hatten viel Spaß dabei.
Ein weiteres Angebot war die Herstellung von Körbchen aus Papier. Hierfür wurde Papier zu festen Stäben gerollt und anschließend verwebt. Wir waren erstaunt, wie gut sich das Papier verarbeiten ließ und das Ergebnis war wirklich gut.
In der zweiten Woche gab es weitere Bastelangebote mit viel Spaß und Kreativität. Zudem haben wir einen Tag unser Mittagessen selbst gekocht. Es gab leckere Nudeln mit Kürbissoße. Außerdem haben wir die letzten schönen Tage mit Spiel und Spaß draußen genossen.
Museum, kochen und basteln in den Osterferien

Durchgehend geöffnet, hieß es an den Werktagen in den Osterferien 2018 in der „Schuki“ der Grundschule Mascheroder Holz. Zum Beispiel stand am zweiten Ferientag ein Ausflug ins AHA-Museum Wolfenbüttel an, dem interaktiven Mitmachmuseum für Kinder von 4 Jahren an bis ins Jugendalter. Rund anderthalb Dutzend Mädchen und Jungen erfreuten sich an den Besonderheiten und Attraktionen. Acht Kinder beteiligten sich an einem anderen Tag an einer Kochaktion, es gab – natürlich auf Wunsch der Grundschüler – Spaghetti Bolognese.
Auch gebastalt wurde gemeinsam – vor dem Osterfest wurde ein riesiges Osternest aus einem Gymnastikball und Pappmaché hergestellt. Zunächst wurde gekleistert, das Nest trocknete übers Wochenende, wurde dann Anfang der zweiten Woche in zwei Teile geschnitten. Danach wurde das Nest bemalt und Gras gesucht, um es von innen auszupolstern.
Über Ostern wurde es mit kleinen Geschenken wie Schoko-Lolli, Maikäfer aus Schokolade und Antistressbällen gefüllt und im Wald versteckt. Die Suche am Dienstag nach Ostern hat den Kindern viel Spaß gemacht.
"Alles, was mir gut tut..." - Ein bunter Nachmittag für Kinder

Sicherheits- und Bewegungstag für Kinder mit dem Deutschen Roten Kreuz/Jugendrotkreuz in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendzentrum Roxy.
Unter dem Motto „Alles, was mir gut tut“ fand in der Grundschule Mascheroder Holz am 25. Oktober 2014 ein bunter Nachmittag statt, organisiert von der DRK-Schulkindbetreuung, dem Jugendrotkreuz und dem Jugendzentrum „Roxy“.
In den Räumlichkeiten der Grundschule und auf dem Schulhof waren verschiedene Stationen für Kinder und Eltern aufgebaut. Unter anderem gab es Bewegungsangebote mit Tanzen und Spielen, Slackline und Jonglage. Entspannungs- und Traumreisen dienten als Ruhepausen. Aktionen wie Verbände anlegen, die stabile Seitenlage üben und sich täuschend echte Wunden schminken zu lassen stießen bei den Kindern auf große Begeisterung.
Für das leibliche Wohl war mit gesunden Obstspießen, leckeren Getränken von der Saftbar und selbstgebackenem Stockbrot gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen machten es sich die Großen gemütlich.