Bewegung ist ein Grundbedürfnis und Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Kindes. Kinder brauchen Bewegung, damit sie sich gesund entwickeln und wohlfühlen.
Kinder, die sich bewegen, machen Entwicklungsschritte in unterschiedlichen Lernbereichen.
- Bewegung fördert Selbsterfahrung: Bewegung unterstützt den Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes, vermittelt Selbstvertrauen auch bei schwierigen Aufgabenstellungen, und beeinflusst den Umgang mit Erfolg und Misserfolg.
- Bewegung fördert soziale Erfahrung: Die soziale Entwicklung von Kindern vollzieht sich über Erfahrungen im alltäglichen Zusammenleben mit anderen. Im Spiel nehmen Kinder über Bewegung Kontakt miteinander auf und erwerben die Grundfertigkeiten sozialen Handelns.
- Bewegung fördert die Sprachentwicklung: Sprache und Bewegung sind zwei wesentliche Elemente der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung, die sich gegenseitig beeinflussen aber auch gleichzeitig entfalten. Durch das Handeln erworbene Erfahrungen werden in Verbindung mit Sprache zu Begriffen (Wörtern). Bewegungsspiele wecken die Neugierde des Kindes, regen zu erforschenden Handlungen an und ermutigen es dazu sich sprachlich zu äußern. Das Kind lernt mit den Dingen, aber auch mit den Worten zu Handeln.
In unserer Kindertageseinrichtung laden ein großzügiges Außengelände, ein mit den unterschiedlichsten Materialien ausgestatteter Bewegungsraum sowie die angrenzende Turnhalle die Kinder zu vielfältigen Bewegungsanlässen ein, um dem Bedürfnis der Kinder nach Bewegung gerecht zu werden.