Header_Schuki_Symbol_A._Zelck_DRK_25b.jpg Foto: A. Zelck / DRK
Projekte und AktionenProjekte und Aktionen

Aktionen der Schulkindbetreuung an der KoGS Hohestieg

Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen eine Auswahl besonderer Aktivitäten der Schulkindbetreuung an der KoGS Hohestieg.

Ansprechpartner

Hendrik Grüssner

Tel. 0531 2 81 23 30
Mailkontakt

Hohestieg 2
38118 Braunschweig

Ausflug zum Sommerfestival in der Autostadt

Foto: DRK BS-SZ
Erst den Kinderführerschein machen, dann ging es raus auf den Straßenparcours.

Das war ein großer Spaß während der Sommerferienbetreuung: Ein Ausflug in die Autostadt Wolfsburg, wo während des Sommerfestivals noch mehr Attraktionen als sonst auf die Besucher warteten. Als erstes entdeckten die Kinder auf dem Freigelände die riesige Hüpflandschaft, die sofort ausprobiert wurde, alle 20 Kinder machten mit. Anschließend ging es weiter zu den kleinen Autos, für die unsere Mädchen und Jungen einen Führerschein machen konnten – freilich nicht ohne eine vorherige Theorie-Prüfung. Dann ging es mit den Flitzern los auf einen Parcours, für alle ein großer Spaß. Zum Abschluss des Ausflugs machten die Kinder mit ihren fünf Betreuern dann noch eine Bootfahrt mit kleinen Booten, die selbst gesteuert werden konnten. Für den Ausflug nach Wolfsburg fuhren wir mit Bus und Bahn.

Wir besuchen den Tierpark Essehof

Foto: DRK BS-SZ
Die Ponys im Tierpark Essehof freuten sich über Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten.

Ein weiterer spannender Ausflug in den Sommerferien führte unsere Gruppe mit wieder 20 Kindern und fünf Betreuern in den Tierpark Essehof. Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln dauerte nicht lange. Im Tierpark gab es erstmal eine ausgiebige Frühstückspause, bevor es in Gruppen zu den Tieren ging.

Einige durften gefüttert werden. Mit Futter ausgestattet wurde die großen Gehege der Rehe und Schweine besucht. Die Tiere freuten sich riesig über das leckere Futter der Kinder, die ganz schön aufpassen mussten, dass die hungrigen Tiere nicht gleich das ganze Futter fressen. Beim Affengehege gab es wieder eine kleine Pause. Nach der Mittagspause tobten sich die Grundschüler noch auf dem riesigen Spielplatz aus, kletterten und spielten, bevor es am Nachmittag wieder zurück nach Braunschweig ging.

Fest zum Thema Gesundheit

Foto: K. Mentasti / DRK BS-SZ

Ein großes Fest zum Thema Gesundheit haben wir nach den Sommerferien 2018 veranstaltet. Die Kinder hatten an diesem Tag die Möglichkeit, an verschiedenen Angeboten zum Thema teilzunehmen. Etwa beim Gemüseglücksrad, wo sie mit etwas Glück das passende Gemüse zur gedrehten Farbe gewinnen konnten – Gurke, Paprika, Karotte, Tomate und so weiter.

An einer anderen Station wurden den Kindern Wunden geschminkt, die sie dann verbinden und verarzten lassen konnten. In der Turnhalle gab es Angebote zum Thema Bewegung. Mit dem Rollbrett musste ein Hindernis-Parcours überwunden werden. Beim Spiel „Reise nach Jerusalem“ konnten sie sich ordentlich auspowern.

Für die Kinder, die es eher ruhig angehen lassen wollten, gab es die Möglichkeit verschiedene Ausmalbilder zu gestalten oder einen Rettungswagen zu basteln. Alle hatten an diesem Tag jede Menge Spaß und freuen sich auf eine Wiederholung des Festes.

Besuch im Serengeti-Park Hodenhagen

Foto: DRK BS-SZ
Viel Spaß machten auch die Fahrten in den Karussells im Serengeti-Park.

In den Sommerferien ging es mit 44 Kindern, Eltern und Mitarbeitern in den Serengeti-Park nach Hodenhagen. Leider war es an diesem Tag meist regnerisch, doch das störte die Kinder nicht.

Wir begannen unseren Ausflug mit einer Fahrt durch den Park, um die dort lebenden Tiere anzuschauen, darunter Löwen und Tiger, die die Kinder am meisten beeindruckten. Nach einem stärkenden Frühstück teilten wir uns in Gruppen auf und erkundeten die Fahrgeschäfte. Noch immer begleitete uns leichter Nieselregen. Der Vorteil: Bei der Wildwasserbahn mussten wir nicht lange anstehen. Es war ein großer Spaß, ebenso die anderen Attraktionen, wie z.B. das Riesenrad, die Achterbahn oder die Schiffsschaukel. Zwischendurch gab es einen Mittagsimbiss und zum Abschied für alle ein großes Eis. Inzwischen hatte sich auch das Wetter gebessert. Auf dem Nachhauseweg schliefen fast alle Kinder völlig erschöpft, aber glücklich ein.

Projekt mit dem Staatstheater Braunschweig

Foto: DRK BS-SZ

Stadt, Land, Zukunft. Um dieses Thema ging es bei unserem mehrtägigen Projekt mit dem Braunschweiger Staatstheater Mitte April 2017, an dem die Kinder der 4. Klassen teilgenommen haben.

Wie sehen Kinder und Jugendliche die Stadt, in der sie leben? Wie leben sie auf dem Land und wie und wo wollen sie später einmal leben? Angelehnt an die Produktion "METAPOLIS" des Jungen Staatstheaters begaben sich die Teilnehmer in den Osterferien auf die Suche nach der Stadt und dem Land der Zukunft und sind dabei auch der Frage nachgegangen, wie wir in der Zukunft leben wollen. Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern wurden eigene Städte und Länder entworfen und am Ende in einer lebendigen Ausstellung präsentiert.

Die Kinder arbeiteten in verschiedenen Workshops an dem Thema. Es gab Pantomime, Theater, Gartengestaltung und kreative Gestaltung. Nach drei Tagen mit anstrengenden Proben fand am letzten Tag eine Aufführung im Kleinen Haus des Staatstheaters statt. Alle Eltern und Interessierten bekamen so einen Einblick in unsere Projektarbeit.

Hier sehen Sie das Werbeplakat zum Projekt.